Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova

Overview
Episodes

Details

Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.

Recent Episodes

1920 - Kapp-Putsch und Ruhrkampf
MAR 21, 2025
1920 - Kapp-Putsch und Ruhrkampf
<p>Im März 1920 versuchen Freikorpssoldaten einen Umsturzversuch gegen die junge Weimarer Republik. Der Putsch endet mit einem Generalstreik, der vor allem im Ruhrgebiet große Wirkung entfaltet. Hier ist die Stahlschmiede der Republik.</p><p>**********</p><p><strong>Ihr hört in dieser &quot;Eine Stunde History&quot;:</strong></p><p>00:02:41 - Matthias von Hellfeld</p><p>00:10:10 - Beitrag von Luisa Filip</p><p>00:15:54 - Rainer Pöppinghege</p><p>00:25:50 - Werner Boschmann</p><p>00:38:26 - Heinrich Grütter</p><p>00:51:28 - Tipp: Eine Stunde History live - neue Termine!</p><p>**********</p><p><strong>Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:</strong></p><ul><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/geschichte-die-weimarer-verfassung-von-1919">Geschichte: Die Weimarer Verfassung von 1919</a></li><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/weimarer-republik-hitlerputsch-1923-live-aufzeichnung-br-podcastfestival">Weimarer Republik: Hitlerputsch 1923 - LIVE-Aufzeichnung BR-Podcastfestival</a></li><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/rechtsextremismus-verdachtsfall-polizei-von-der-weimarer-republik-bis-heute">Rechtsextremismus: Verdachtsfall Polizei von der Weimarer Republik bis heute</a></li></ul><p>**********</p><p>Den Artikel zum Stück findet ihr <a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/1920-kapp-putsch-und-ruhrkampf">hier</a>.</p><p>**********</p><p>Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: <a href="https://www.tiktok.com/@auf_und_ab">TikTok</a> und <a href="https://www.instagram.com/dlfnova">Instagram</a> .</p><p>**********</p><p><strong>In dieser Folge mit:</strong></p> <p>Moderator: Markus Dichmann</p> <p>Gesprächspartner: Rainer Pöppinghege, Historiker, Universität Paderborn</p> <p>Gesprächspartner: Werner Boschmann, Autor und Verleger</p> <p>Gesprächspartner: Heinrich Grütter, Mitglied des Vorstands der Stiftung Zollverein</p> <p>Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte</p> <p>Autorin: Luisa Filip, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin</p>
play-circle
52 MIN
März 1965 - In Rumänien wird Nicolae Ceausescu Staatspräsident
MAR 14, 2025
März 1965 - In Rumänien wird Nicolae Ceausescu Staatspräsident
<p>Der Aufstieg Nicolae Ceaușescus durch die sozialistischen Ränge in Rumänien ist einzigartig. Die rumänische Revolution und seine brutale Entmachtung 1989 sind es auch.</p><p>**********</p><p><strong>Ihr hört in dieser &quot;Eine Stunde History&quot;:</strong></p><p>00:10:45 - Thomas Kunze</p><p>00:21:26 - Johannes Grotzky</p><p>00:31:16 - Hannelore Baier</p><p>00:42:51 - Thede Kahl</p><p>**********</p><p><strong>Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:</strong></p><ul><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/pakt-der-diktatoren-der-hitler-stalin-pakt-von-1939">Pakt der Diktatoren: Der Hitler-Stalin-Pakt von 1939</a></li><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/josef-stalin-vom-kriminellen-zum-sowjetischen-diktator">Josef Stalin: Vom Kriminellen zum sowjetischen Diktator</a></li><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/ddr-geschichte-der-17-juni-1953">DDR-Geschichte: Der 17. Juni 1953</a></li></ul><p>**********</p><p>Den Artikel zum Stück findet ihr <a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/nicolae-ceausescu-der-rote-sekretaer">hier</a>.</p><p>**********</p><p>Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: <a href="https://www.tiktok.com/@auf_und_ab">TikTok</a> und <a href="https://www.instagram.com/dlfnova">Instagram</a> .</p><p>**********</p><p><strong>In dieser Folge mit:</strong></p> <p>Moderation: Steffi Orbach</p> <p>Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk Nova-Geschichtsexperte</p>
play-circle
51 MIN
2020 - Covid-19 wird Pandemie
MAR 7, 2025
2020 - Covid-19 wird Pandemie
<p>Ende 2019 gibt es Berichte über das Covid-19-Virus in China, das sich aus der Millionenstadt Wuhan in kurzer Zeit weltweit verbreitet. 2020 erreicht das SARS-CoV-2-Virus Deutschland. Im März erklärt die WHO eine weltweite Pandemie, mehr als 1000 Menschen sterben in Deutschland. Ein Rückblick.</p><p>**********</p><p><strong>Ihr hört in dieser &quot;Eine Stunde History&quot;:</strong></p><p>00:11:54 - Grit Kienzlen beschreibt den Beginn der Pandemie in China</p><p>00:22:24 - Kai Kupferschmidt über die Kommunikation zwischen Wissenschaft, Politik und Bevölkerung</p><p>00:35:42 - Pia Lamberty erläutert, warum Verschwörungserzählungen so &quot;erfolgreich&quot; verbreitet wurden</p><p>**********</p><p><strong>Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:</strong></p><ul><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/stefan-kluge-ueber-ein-jahr-covid-19-jetzt-stehen-die-mutationen-vor-der-tuer">Stefan Kluge über ein Jahr Covid-19 - Jetzt stehen die Mutationen vor der Tür</a></li><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/covid-19-tote-menschen-sterben-in-den-meisten-faellen-an-corona">Covid-19-Tote: Menschen sterben in den meisten Fällen an Corona</a></li><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/covid-19-und-der-geruchssinn-wenn-ihr-nichts-mehr-riechen-koennt">Covid-19 und der Geruchssinn: Wenn ihr nichts mehr riechen könnt</a></li></ul><p>**********</p><p>Den Artikel zum Stück findet ihr <a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/2020-covid-19-wird-zur-pandemie-erklaert">hier</a>.</p><p>**********</p><p>Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: <a href="https://www.tiktok.com/@auf_und_ab">TikTok</a> und <a href="https://www.instagram.com/dlfnova">Instagram</a> .</p><p>**********</p><p><strong>In dieser Folge mit:</strong></p> <p>Moderation: Markus Dichmann</p> <p>Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte</p> <p>Gesprächspartnerin: Grit Kienzlen, Deutschlandfunk-Wissenschaftsjournalistin</p> <p>Gesprächspartner: Kai Kupferschmidt, Journalist und Podcaster</p> <p>Gesprächspartnerin: Pia Lamberty, Sozialpsychologin</p>
play-circle
47 MIN
Mittelalterliches Recht - Der Sachsenspiegel von 1220
FEB 28, 2025
Mittelalterliches Recht - Der Sachsenspiegel von 1220
<p>1220 notiert der sächsische Rechtsgelehrte Eike von Repgow alle Rechtsvorschriften und Gesetze seiner Zeit. Das in Reimform verfasste Werk wird zu dem am weitesten verbreiteten Rechtstext des Mittelalters – mit Abstand.</p><p>**********</p><p><strong>Ihr hört in dieser &quot;Eine Stunde History&quot;:</strong></p><p>00:05:25 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Sandra Doedter erinnert an den Beginn der Arbeit Eike von Repkows am Sachsenspiegel</p><p>00:10:41 - Historiker Hiram Kümper beschreibt den Urheber des Sachsenspiegels Eike von Repkow</p><p>00:18:04 - Rechtswissenschaftlerin Ulrike Müßig befasst sich mit der europäischen Rechtsgeschichte und ordnet Inhalt und Wirkung des Sachsenspiegels ein.</p><p>00:27:24 - Jurist Klaus-Peter Schroeder beschäftigt sich mit der Entwicklung des Rechts in Deutschland vom Sachsenspiegel bis zum Grundgesetz.</p><p>**********</p><p><strong>Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:</strong></p><ul><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/roemisches-recht-das-corpus-iuris-civilis">Römisches Recht: Das Corpus iuris civilis</a></li><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/roemisch-deutsches-kaiserreich-die-kroenung-von-otto-i">Römisch-deutsches Kaiserreich: Die Krönung von Otto I.</a></li><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/renaissance-die-wiedergeburt-europas">Renaissance: Die Wiedergeburt Europas</a></li></ul><p>**********</p><p>Den Artikel zum Stück findet ihr <a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/mittelalterliches-recht-der-sachsenspiegel-von-1220">hier</a>.</p><p>**********</p><p>Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: <a href="https://www.tiktok.com/@auf_und_ab">TikTok</a> und <a href="https://www.instagram.com/dlfnova">Instagram</a> .</p><p>**********</p><p><strong>In dieser Folge mit:</strong></p> <p>Moderation: Steffi Orbach</p>
play-circle
36 MIN
235 n. Chr. - Maximinus Thrax und die Römische Reichskrise
FEB 21, 2025
235 n. Chr. - Maximinus Thrax und die Römische Reichskrise
<p>Erst herrschen in Rom die Adoptivkinder, dann kommen die Soldatenkaiser: Maximinus Thrax ist der erste. Er ist nicht der letzte, der umgebracht wird. Seine Herrschaft beginnt mit einem Beutezug im fernen Harz.</p><p>**********</p><p><strong>Ihr hört in dieser &quot;Eine Stunde History&quot;:</strong></p><p>00:11:14 - Althistoriker Henning Börm beschreibt Maximinus Thrax und erläutert seine Bedeutung als Soldatenkaiser.</p><p>00:22:47 - Michael Meyer vom Berliner Institut für Prähistorische Archäologie erklärt, was 235 bei der Schlacht am Harzhorn nordöstlich von Wiershausen auf einem Höhenzug des Vogelberges geschah.</p><p>00:35:00 - Historiker Michael Sommer befasst sich mit der Reichskrise des Imperium Romanum im dritten Jahrhundert.</p><p>**********</p><p><strong>Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:</strong></p><ul><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/nero-kaiser-und-kuenstler">Der römische Kaiser Nero: Herrscher und Künstler</a></li><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/roemisches-recht-das-corpus-iuris-civilis">Römisches Recht: Das Corpus iuris civilis</a></li><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/dreikaiseredikt-cunctos-populos-christentum-wird-staatsreligion">Dreikaiseredikt &quot;Cunctos populos&quot;: Christentum wird Staatsreligion</a></li></ul><p>**********</p><p>Den Artikel zum Stück findet ihr <a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/imperium-romanum-maximinus-thrax-und-die-reichskrise">hier</a>.</p><p>**********</p><p>Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: <a href="https://www.tiktok.com/@auf_und_ab">TikTok</a> und <a href="https://www.instagram.com/dlfnova">Instagram</a> .</p><p>**********</p><p><strong>In dieser Folge mit:</strong></p> <p>Moderation: Markus Dichmann</p>
play-circle
49 MIN