<p>Zurück in Duisburg untersuchen wir Brandanschläge in einer Geflüchtetenunterkunft. Die Täterin ist eine alte bekannte. Doch Rassismus wird wieder als Tatmotiv ausgeschlossen. Der Brand spiegelt die feindselige Atmosphäre der 90er wider: rechte Gewalt, Asyldebatten, struktureller Rassismus – Opfer fordern bis heute Anerkennung.</p>
<footer><p><strong>Shownotes</strong></p>
<p>Weiterführende Links:</p>
<ul>
<li>
<p><a href="https://nrwe.justiz.nrw.de/lgs/duisburg/lg_duisburg/j1996/50_Ks_15_95_Urteil_19961203.html">Urteil zu den Brandanschlagen 1984 und 1993 in Duisburg</a></p>
</li>
<li>
<p><a href="https://lka.polizei.nrw/sites/default/files/2024-09/toreg-nrw-abschlussbericht-handout_0.pdf">Abschlussbericht ToreG NRW</a></p>
</li>
<li>
<p><a href="https://verband-brg.de/stellungnahme-bleibende-anerkennungsluecken-fuer-todesopfer-rechter-gewalt/">Stellungnahme des VBRG e.V. zu ToreG NRW</a></p>
</li>
<li>
<p><a href="https://herkesinmeydani.org/aktuelles/das-recht-auf-anerkennung-aufklarung-und-gerechtigkeit-fur-betroffene-rechter-rassistischer-und-antisemitischer-gewalt-ist-und-b">Stellungnahme der Initiative Herkesin Meydanı zu ToreG NRW</a></p>
</li>
</ul>
<hr />
<p><strong>Credits</strong></p>
<p><strong>Chris Herzog und Alexander Bauer</strong> Konzept, künstl. Leitung, Recherche<br />
<strong>Chris Herzog</strong> Schnitt<br />
<strong>Alexander Bauer</strong> Programmierung<br />
<strong>Ceren Türkmen</strong> Inhaltliche Beratung und Recherche
<strong>Interviewpartner*innen</strong> Lukas Bastisch, Martin Dietzsch, Ralf Krumpholz
<strong>Sprecherin (Quellen)</strong> Esther Barth, Sarah Giese
<strong>Judith Weber</strong> Öffentlichkeitsarbeit & Gestaltung<br />
<strong>Peira GbR</strong> Produktion</p>
<hr />
<p>Mehr Informationen zum Podcast findet ihr auch auf</p>
<ul>
<li>
<a href="https://www.grauzone-pott.de/">Grauzone Pott</a>
</li>
<li>
<a href="https://www.instagram.de/peira.space">@peira.space</a>
</li>
</ul>
</footer>