1920 - Kapp-Putsch und Ruhrkampf

MAR 21, 202552 MIN
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

1920 - Kapp-Putsch und Ruhrkampf

MAR 21, 202552 MIN

Description

<p>Im März 1920 versuchen Freikorpssoldaten einen Umsturzversuch gegen die junge Weimarer Republik. Der Putsch endet mit einem Generalstreik, der vor allem im Ruhrgebiet große Wirkung entfaltet. Hier ist die Stahlschmiede der Republik.</p><p>**********</p><p><strong>Ihr hört in dieser &quot;Eine Stunde History&quot;:</strong></p><p>00:02:41 - Matthias von Hellfeld</p><p>00:10:10 - Beitrag von Luisa Filip</p><p>00:15:54 - Rainer Pöppinghege</p><p>00:25:50 - Werner Boschmann</p><p>00:38:26 - Heinrich Grütter</p><p>00:51:28 - Tipp: Eine Stunde History live - neue Termine!</p><p>**********</p><p><strong>Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:</strong></p><ul><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/geschichte-die-weimarer-verfassung-von-1919">Geschichte: Die Weimarer Verfassung von 1919</a></li><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/weimarer-republik-hitlerputsch-1923-live-aufzeichnung-br-podcastfestival">Weimarer Republik: Hitlerputsch 1923 - LIVE-Aufzeichnung BR-Podcastfestival</a></li><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/rechtsextremismus-verdachtsfall-polizei-von-der-weimarer-republik-bis-heute">Rechtsextremismus: Verdachtsfall Polizei von der Weimarer Republik bis heute</a></li></ul><p>**********</p><p>Den Artikel zum Stück findet ihr <a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/1920-kapp-putsch-und-ruhrkampf">hier</a>.</p><p>**********</p><p>Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: <a href="https://www.tiktok.com/@auf_und_ab">TikTok</a> und <a href="https://www.instagram.com/dlfnova">Instagram</a> .</p><p>**********</p><p><strong>In dieser Folge mit:</strong></p> <p>Moderator: Markus Dichmann</p> <p>Gesprächspartner: Rainer Pöppinghege, Historiker, Universität Paderborn</p> <p>Gesprächspartner: Werner Boschmann, Autor und Verleger</p> <p>Gesprächspartner: Heinrich Grütter, Mitglied des Vorstands der Stiftung Zollverein</p> <p>Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte</p> <p>Autorin: Luisa Filip, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin</p>