<description>&lt;p&gt;Wie sollen Schweine in Österreich gehalten werden? Diese Frage beschäftigt die Politik, die Gesellschaft und natürlich vor allem die Branche selbst. „90 Prozent wollen Schweine auf Stroh, aber nur fünf Prozent kaufen es“, sagt Michael Klaffenböck. Der Geschäftsführer des Vereins Schweinehaltung Österreich ist aber auch überzeugt: „Die Schweinehaltung wird sich verändern müssen“. Was sagt die Branche selbst zu Themen wie dem Vollspaltenboden und der verpflichtenden Haltungskennzeichnung? Hör rein! &lt;/p&gt;&lt;p&gt;Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! &lt;/p&gt;&lt;p&gt;Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben &lt;/p&gt;&lt;p&gt;Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at &lt;/p&gt;&lt;p&gt; Mit Unterstützung von Bund und Land&lt;/p&gt;
</description>

Wer nichts weiß, muss alles essen

post@landschafftleben.at (Land schafft Leben)

#220 Schweinehaltung in Österreich | Michael Klaffenböck mit Maria Fanninger

FEB 27, 202555 MIN
Wer nichts weiß, muss alles essen

#220 Schweinehaltung in Österreich | Michael Klaffenböck mit Maria Fanninger

FEB 27, 202555 MIN

Description

Wie sollen Schweine in Österreich gehalten werden? Diese Frage beschäftigt die Politik, die Gesellschaft und natürlich vor allem die Branche selbst. „90 Prozent wollen Schweine auf Stroh, aber nur fünf Prozent kaufen es“, sagt Michael Klaffenböck. Der Geschäftsführer des Vereins Schweinehaltung Österreich ist aber auch überzeugt: „Die Schweinehaltung wird sich verändern müssen“. Was sagt die Branche selbst zu Themen wie dem Vollspaltenboden und der verpflichtenden Haltungskennzeichnung? Hör rein! 

Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! 

Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben 

Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at 

 Mit Unterstützung von Bund und Land